|
Psycholgischer
Psychotherapeut Tel.: 030 - 510 66 445 |
Thull nennt seine Arbeit „Psychomerilisation“ – eine Synthese aus dem griechischen „Psyche“ (Seele) und dem lateinischen „meliorare“ (verbessern). Dieser Begriff beschreibt perfekt seine Herangehensweise, die darauf abzielt, das physische und seelische Wohl seiner Klienten zu verbessern und zu fördern. Für Thull ist Therapie nicht nur eine Hilfe zur Problemlösung, sondern ein fortwährender Prozess der seelischen Verbesserung und persönlichen Entfaltung. Ein zentrales Thema in Thulls therapeutischem Ansatz ist „Hochmut“, ein Streben nach übermäßiger und ungesunder Autonomie. Thull erkennt in diesem Verhalten eine der größten Blockaden für die persönliche Entwicklung. Doch Hochmut ist nur eines von vielen Themen, die Thull in seiner Arbeit anspricht. In seiner Therapie geht es nicht nur um das Aufdecken eines einzelnen psychischen Konflikts, sondern um die ganzheitliche Betrachtung der psychischen und seelischen Verfassungen seiner Klienten. Thull zieht eine Vielzahl an psychologischen, philosophischen, religiösen und literarischen Perspektiven heran, um die Ursachen und Hintergründe individueller Blockaden zu ergründen und aufzulösen. Ein besonders markanter Aspekt von Thulls Ansatz ist die Kombination von tiefenpsychologischen und systemischen Ansätzen. Diese beiden Perspektiven werden durch neurophysiologische Erkenntnisse validiert, was seiner Arbeit eine fundierte wissenschaftliche Grundlage verleiht. Indem er die Verbindung zwischen innerer psychischer Dynamik und äußeren systemischen Faktoren berücksichtigt, bietet er seinen Klienten einen umfassenden Ansatz zur Problemlösung. In Verbindung mit Thulls Interesse an Religion, Philosophie und Kunst, wird seine Therapie zu einem interdisziplinären Erlebnis, das den Klienten hilft, ihre inneren Konflikte aus einer Vielzahl von Blickwinkeln zu betrachten und tiefgehende Einsichten zu gewinnen. Was Thull besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, theoretisches Wissen und praktische Erfahrung miteinander zu verbinden. Er versteht, dass wahre Veränderung nicht nur durch intellektuelle Einsichten, sondern durch eine tiefgreifende, persönliche Auseinandersetzung mit den eigenen inneren Konflikten erreicht wird. Diese Erkenntnis bildet das Fundament seiner therapeutischen Praxis und macht seine Arbeit so nachhaltig und wirkungsvoll. Andreas Thull ist nicht nur ein Psychologe, sondern ein Wegbegleiter für Menschen, die bereit sind, sich selbst und ihre inneren Blockaden ehrlich anzusehen. Durch seinen einzigartigen Ansatz zur Therapie – die „Psychomerilisation“ – schafft er einen Raum, in dem echte, dauerhafte Veränderung möglich ist. Martin Wieland, Trier |